![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Am Freitag, den 1. September 2006, wurde am Gebäude Blasewitzer Straße 41/43 in Dresden eine Gedenktafel für Karl Nüchterlein enthüllt. Gestiftet wurde die Tafel von Herrn Dr. Wilfent Dalicho aus Ehingen, einem ehemaligen Dresdner und begeisterten Exakta-Anwender. Ihm war es wichtig, für Nüchterlein, den “Vater der Exakta”, ein Denkmal zu setzen. Als Standort wurde das Grundstück gewählt, auf dem die Nachkriegs-Ihagee ihre Exakta- und Exa-Modelle produzierte. |
|
|
![]() |
![]() |
Karl Nüchterlein wurde am 14.03.1904 in Dresden geboren. Im Schreibmaschinenwerk Seidel & Naumann absolvierte er eine Mechniker-Lehre und wurde später Mechaniker und Konstrukteur im Ihagee-Kamerawerk Steenbergen & Co. Er hielt zahlreiche Patente im Kamerabau, war an der Konstruktion der Ihagee Patent-Klapp-Reflex beteiligt und konstruierte die Standard-Exakta 4x6,5 und die Kine-Exakta. Von ihm wurden auch schon Teile der späteren Exakta-Varex mit ihrem Wechselsuchersystem erdacht, leider erlebte er die Umsetzung seiner Vorplanungen nicht mehr. Er wurde während des Zweiten Weltkrieges zur Wehrmacht eingezogen, und gilt seit April 1945 als vermisst. |
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Ihagee Kamerawerk Dresden (aus einer Werbeanzeige in der Zeitschrift “Photographie für Alle”, 1926) |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Diese Internetseite und alle zugehörigen Seiten unterliegen dem Urheberrecht. Keine Inhalte dieser Seiten dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der entsprechenden Autoren in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen verwendet werden. This page and all dependent pages are copyrighted. No contents of these pages may be reproduced in whole or in part without the express written permission of the copyright holders. |
![]() |
![]() |
. |