![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Kunst, Kultur und Architektur am 12.April - hier die Dresdner Frauenkirche |
||
Am 13. April 2012 wurden erste Fachveranstaltungen im Ernemanngebäude durchgeführt. So hielt Herbert Blumtritt aus Dresden einen Vortrag zur Geschichte der Ihagee und Hartmut Thiele aus München stellte seine Arbeiten zu Seriennummernlisten diverser Objektivhersteller vor. Seine aktuellen Bücher konnten direkt erworben werden. Sie stehen jedoch auch zukünftig bei der Lindemanns-Buchhandlung im Verkaufssortiment. Neben den Vorträgen konnten verschiedenste Kameras der Teilnehmer besichtigt und interessante Gespräche geführt werden. |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Herbert Blumtritt (links) hält seinen Vortrag zur Geschichte des Ihagee-Kamerawerkes |
||||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
||
Ab 14.00 Uhr folgte die zweite Vortragsreihe in den Technischen Sammlungen. Hier lauschten die Teilnehmer zunächst den spannenden Ausführungen von Lothar Quaas, einem ehemaligen Ihagee-Mitarbeiter aus Dresden, zu den einzelnen Arbeitsschritten der Exakta-Montage, um anschließend im Museumskino von Olaf Nattenberg mit der Ihagee-West und ihrer Exakta real bekannt gemacht zu werden. Hugo Ruys aus den Niederlanden rundete die Informationen mit seinem umfangreichen Vortrag zu Johan Steenbergen ab. Die französischen Exakta-Freunde machten den Vorschlag, das nächste Treffen im Jahr 2014 im französischen Chalon sur Saône durchzuführen, der Stadt von Joseph Nicéphore Niépce, dem Erfinder der Heliografie, der allerersten fotografischen Technik. |
|||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
Hugo Ruys während seines Vortrags zu Johan Steenbergen |
||||||||
Alle Teilnehmer waren danach von der Steenbergen Stiftung in den Dresdner Sophienkeller im Taschenbergpalais zu einem gemeinsamen Abendessen geladen worden. Für das fachlich interessante Sammlertreffen gebührt dem Organisator Herrn Rainer Dierchen aus Riesa ein besonderer Dank. Zahlreiche Unterstützer, wie die Technischen Sammlungen der Stadt Dresden, die Steenbergen-Stiftung und viele viele helfende Sammlerfreunde trugen zum Erfolg der Veranstaltung bei, auch dafür herzlichen Dank. |
||||||||
![]() |
||||||||
Dies und Das: |
||||||||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Diese Internetseite und alle zugehörigen Seiten unterliegen dem Urheberrecht. Keine Inhalte dieser Seiten dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der entsprechenden Autoren in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen verwendet werden. This page and all dependent pages are copyrighted. No contents of these pages may be reproduced in whole or in part without the express written permission of the copyright holders. |
||
. |