![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|||||
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ich danke Herrn Wilfried Pietsch aus Mölln, Herrn Peter Beck aus Düsseldorf und Herrn Christian Großmann aus Zeulenroda-Triebes für die Unterstützung mit Text und Bildmaterial. |
|||||
![]() |
|||||
1. Adaptierung von Praktica-Serienkameras |
|||||
Eine Spiegelreflexkamera eignet sich auf Grund ihres speziellen Funktionsprinzips besonders gut für die Herstellung von Makro- und Mikroaufnahmen. Es gibt dabei die Möglichkeit, mit Hilfe handelsüblicher Mikrozwischenstücke eine Praktica an ein bestimmtes Mikroskop anzuschließen. Die weite Verbreitung des Praktica-M42-Objektivanschlusses bietet dafür zahlreiche Möglichkeiten. Aber auch die Serienmodelle der B-Reihe lassen sich für mikrofotografische Aufnahmen adaptieren. Bestimmte Modelle der B-Reihe wurden von Anfang an als Mikroskop-Kameraansatz für wissenschaftliche und medizinische Zwecke konstruiert (siehe dazu Abschnitt 2). |
|||||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
2. spezielle Praktica-Mikroskopkameras (Kameraansätze 24x36 mm) |
|||||
Die folgenden Kameras sind so genannte Kameraansätze. Es handelt sich hier also nicht mehr um eine Kamera im herkömmlichen Sinn, sondern nur noch um eine “lichtdichte Wechselkassette”. Von Carl Zeiss Jena wurden diese speziellen Prakticas für die mikrofotografische Einrichtung mf-AKS (mikrofotografisches Aufsatz-Kamera-System), die Retinakamera (System zur Netzhaupfotografie im menschlichen Auge) und zum Anschluss an spezielle Mikroskope angeboten. Es sind derzeit folgende Varianten bekannt: B100 M, BCA M, Praktica M (=BCA M), B100M Mono (Teil der Carl-Zeiss-Jena-Retinakamera RCM 310), B100 M Stereo (Teil der Carl-Zeiss-Jena-Retinakamera RCS 310). Die seltene Praktica B100 M Mono unterscheidet sich von der noch selteneren B100 M Stereo lediglich durch den angeflanschten einröhrigen Tubus, der bei der Stereo zweiröhrig ausgelegt und mit anderem Bajonett versehen ist. Die beschrifteten Deckplatten auf dem Prismengehäuse (statt Blitzschuh) wurden ebenso wie die frontseitigen Anschlüsse nicht von Pentacon angebaut. Gelieferte Stückzahlen der Kameraansätze sind bei Pentacon nicht archiviert worden. Alle diese oben genannten Kameras weisen folgende technische Modifikationen auf:
Die mikrofotografische Einrichtung mf-AKS bzw. das Retinakamera-System RCM310/RCS310 übernahmen die nunmehr fehlenden Kamerafunktionen. Sie enthielten einen elektronisch gesteuerten Zentralverschluss, eine Belichtungsmesseinrichtung und zum Teil einen motorischen Filmtransport, der am noch vorhandenen Winderanschluss der Kamera ansetzte. |
|||||
![]() |
![]() |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Praktica B 100 M am Ansatzstück der mf-AKS matic-mot (mit motorischem Filmtransport) |
||||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Praktica BCA M am Ansatzstück der mf-AKS |
||||
![]() |
![]() |
|||
Praktica BCA M mit westdeutschem Prontor-Press-Zentralverschluss im Mikroskopansatzstück |
||||
![]() |
||||
Praktica BCA M mit japanischem Copal-Press-Zentralverschluss im Mikroskopansatzstück |
||||
Nicht nur aus der Praktica-B-Reihe entstammen Kameraansätze für verschiedenste Mikroskope. Die unten abgebildeten Modelle Praktica-Sonderausführung (FX2) bzw. Praktica IV enthalten einen voll funktionsfähigen Schlitzverschluss, aber keinen Reflexspiegel und keinen Sucher. Damit bieten sich diese spezielle Mikroskopkameras vorrangig für die Nutzung an der mikrofotografischen Einrichtung (mf oder mf-matic) von Carl Zeiss Jena oder ähnlichen Mikroskopansätzen mit Beobachtungstubus an. Über Stückzahlen dieser frühen Mikroskopkameras kann nur spekuliert werden, es dürften jedoch meist nur wenige Exemplare gefertigt worden sein. |
||||
![]() |
![]() |
|||
Praktica-FX2-Sonderausführung (Mikroskopkamera) ohne Spiegelreflexeinrichtung |
||||
![]() |
![]() |
|||
Praktica-IV-Mikroskopkamera ohne Spiegelreflexeinrichtung |
||||
Die mikrofotografische Einrichtung (mf) von Carl Zeiss Jena mf (mikrofotografische Einrichtung)
mf-matic (mikrofotografische Einrichtung mit Belichtungsautomatik)
Das mikrofotografische Aufsetzkamerasystem (mf-AKS) von Carl Zeiss Jena mf-AKS 24x36 expomet (mikrofotografisches Aufsetzkamerasystem expomet)
mf-AKS 24x36 automatic (mikrofotografisches Aufsetzkamerasystem automatic)
mf-AKS 24x36 matic mot (mikrofotografisches Aufsetzkamerasystem matic mot)
Das Retinakamera-System RCS 310 / RCM 310 von Carl Zeiss Jena
|
![]() |
|||
|
![]() |
![]() |
Ausgewählte PhotoDeal-Artikel mit Bezug zur Dresdner Fotoindustrie wurden hier zusammengestellt. |
|
Ein Gesamtinhaltsverzeichnis aller PhotoDeal-Ausgaben mit Stichworten für eine Volltextsuche finden Sie hier. |
|
|
![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Diese Internetseite und alle zugehörigen Seiten unterliegen dem Urheberrecht. Keine Inhalte dieser Seiten dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der entsprechenden Autoren in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen verwendet werden. This page and all dependent pages are copyrighted. No contents of these pages may be reproduced in whole or in part without the express written permission of the copyright holders. |
||
. |